Was wir bereits tun

Das gebrauchte Waschwasser unserer Waschanlagen wird wiederaufbereitet und für weitere Waschvorgänge verwendet, was Monat für Monat Tausende Liter wertvolles Frischwasser einspart.

Sämtliche Abfälle werden konsequent getrennt und fachgerecht entsorgt. Nach Möglichkeit werden sie an Recyclingbetriebe übergeben und von diesen für eine vollständige oder zumindest teilweise Wiederverwertung verarbeitet (beispielsweise alte Autobatterien, Flüssigkeiten und Reifen).

Dank unseres 2021 erfolgreich umgesetzten Digitalisierungs-Projekts werden sämtliche Dokumente wie Aufträge, Anhänge, Rechnungen etc. digital archiviert statt physisch abgelegt, was unseren Papierverbrauch um über 90 Prozent vermindert hat.

Unsere Mitarbeitenden sind allgemein bestrebt, wann immer möglich stets den nachhaltigeren und ressourcensparenden Weg zu wählen – beispielsweise, indem Dokumente nur wenn unbedingt nötig auf Papier ausgedruckt werden.

Mit unseren Photovoltaikanlagen in Kreuzlingen und Frauenfeld produzieren wir jährlich über 100'000 Kilowattstunden sauberen Strom und können so weit mehr als 500 Tonnen CO2 vermeiden.

Aktuell setzen wir verschiedene weitere Nachhaltigkeits-Prozesse um, damit die Einflüsse unserer Tätigkeit auf Natur und Umwelt zusätzlich minimiert werden können.